| | |
1. Setzt der Markenhersteller Maßnahmen um, die das Einkommen der Landwirte über Fair Trade Prämien hinaus steigern? |
|
Quelle
|
2. Bezieht der Markenhersteller mindestens 5% des Tees von sozial zertifizierten Plantagen, auf denen bspw. keine Kinder, Menschen unter Zwang oder Sklaven arbeiten sowie ein grundlegend besserer Lebensstandard zugestanden werden? |
|
Quelle
|
3. Bezieht der Markenhersteller mindestens 20% des Tees von sozial zertifizierten Plantagen, auf denen bspw. keine Kinder, Menschen unter Zwang oder Sklaven arbeiten sowie ein grundlegend besserer Lebensstandard zugestanden werden? |
|
Quelle
|
4. Bezieht der Markenhersteller mindestens 40% des Tees von sozial zertifizierten Plantagen, auf denen bspw. keine Kinder, Menschen unter Zwang oder Sklaven arbeiten sowie ein grundlegend besserer Lebensstandard zugestanden werden? |
|
Quelle
|
5. Bezieht der Markenhersteller mindestens 60% des Tees von sozial zertifizierten Plantagen, auf denen bspw. keine Kinder, Menschen unter Zwang oder Sklaven arbeiten sowie ein grundlegend besserer Lebensstandard zugestanden werden? |
|
Quelle
|
6. Bezieht der Markenhersteller mindestens 80% des Tees von sozial zertifizierten Plantagen, auf denen bspw. keine Kinder, Menschen unter Zwang oder Sklaven arbeiten sowie ein grundlegend besserer Lebensstandard zugestanden werden? |
|
Quelle
|
7. Bezieht der Markenhersteller mindestens 95% des Tees von sozial zertifizierten Plantagen, auf denen bspw. keine Kinder, Menschen unter Zwang oder Sklaven arbeiten sowie ein grundlegend besserer Lebensstandard zugestanden werden? |
|
Quelle
|
8. Hat der Markenhersteller eine Liste der Zulieferer für Tee veröffentlicht, die gemeinschaftlich mehr als 90% des Einkaufsvolumens beitragen? |
|
Quelle
|